SEE

SEE - Sanitätsdienstliches Ersteinsatz Element

Die SEE ist eine Sanitätseinheit, die zusammen mit der Feuerwehr bei einem Brand-Ereignis als Ersthelfer ausrückt. Ebenfalls kann die SEE zur Unterstützung des Rettungsdienstes aufgeboten werden, wenn er zu einem Ereigniss mit vielen Verletzten gerufen wird. Zusätzlich erfüllt die SEE im Rahmen des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD) im Kanton Schwyz Aufgaben zur medizinischen Notversorgung im Katastrophenfall.

Alamierung & Einsatz

Im Erstfall wird die SEE von der Kantonspolizei Schwyz aufgeboten. Ausgerückt wird zusammen mit der Stützpunktfeuerwehr Küssnacht am Rigi.

Persönliche Ausrüstung und und Material

Jeder AdS (Angehöriger der SEE) verfügt über die entsprechende Einsatzkleidung, Schutzhelm und Schuhe. Weiter wird jeder AdS mit einer persönlichen Notfalltasche ausgerüstet. Weitere Rettungsmittel liegen in den verschiedenen Einsatz-Fahrzeugen der Stützpunktfeuerwehr Küssnacht am Rigi bereit. Bei grösseren Ereignissen wird zusätzlich der Sanitätsanhänger des Samaritervereins aufgeboten und funktioniert als Sanitätshilfestelle.

Ausbildung

Obligatorische Grundausbildung:
Die AdS werden laufend aus- und fortgebildet. Vor Antritt ins erste Jahr (Rekrutenjahr) muss ein gültiger Nothilfe- sowie BLS/AED-Kurs besucht werden (IVR-Stufe 1). Nach der aktiven Aufnahme in die SEE erfolgt die obligatorische Weiterbildung in die erweiterte Erste Hilfe über die IVR-Stufe 2.

Weiterbildungen
An den SEE-Übungen werden zusammen mit dem Rettungsdienst weitere Schulungen im Sanitäts- und Materialbereich, sowie Schadenplatz-Organisation, Funken und Einsatztaktik gelehrt und geübt. Weiter gibt es eine jährliche kantonal organisierte Weiterbildung für alle SEE vom Kanton Schwyz.

Bei Eignung und Interesse sind zusätzliche weiterführende Aus- und Weiterbildungen möglich.

Jahresprogramm

Das aktuelle Jahresprogramm der SEE kannst Du hier downloaden:

Interessiert?

Du bist...

  • mindestens 20 Jahre alt
  • in guter köperlicher und geistiger Verfassung
  • Arbeitsort zu mindestens 50% im Bezirk Küssnacht
  • teamfähig
  • bereit ein Rekrutenjahr zu absolvieren (--> siehe Ausbildung)
  • bereit, über ein Alarmsystem jederzeit erreichbar zu sein
  • mindestens 5 Übung pro Jahr zu absolvieren?

...dann sollten wir uns Kennenlernen:

Dann melde Dch bei uns über das Kontaktformular "zaemaestarch.ch".